Neu! Ab 26.05.23 direkt von Deutschland in die kanadischen Rockies nach Edmonton fliegen!
Ab den 26. Mai, geht's los. Dann hebt der erste Condor-Jet in Frankfurt mit Kurs auf Edmonton ab. Die Nonstop-Verbindung ist schnell: Nach nur neuneinhalb Stunden setzt die Maschinen in der Provinzhauptstadt im Westen Kanadas auf. Zweimal pro Woche, immer dienstags und freitags, steht Edmonton dann im Condor-Flugplan.
Natürlich ist auch Edmonton selbst ein interessantes Reiseziel. Vor über 200 Jahren als Pelzhandelsposten gegründet, zählt die Hauptstadt der Provinz Alberta heute knapp eine Million Einwohner. Die lebenswerte und sehr grüne Metropole zelebriert ihre Geschichte im Royal Alberta Museum, im Fort Edmonton Park und der Art Gallery of Alberta, wo zeitgenössische Kunst zu bestaunen ist. Zudem gibt es viele Events wie das Edmonton Folk Music Festival (Foto oben).
Das moderne Edmonton glänzt auch mit der größen Shopping Mall Kanadas. Die West Edmonton Mall mit 800 Shops liegt nur 15 Fahrtminuten vom Zentrum entfernt. In der City spielen Essen und Trinken eine wichtige Rolle. Organisierte Food-Touren führen zu den besten Schlemmerplätzen, und auch der Old Strathcona Farmers Market ist für Genießer ein Muss. Hier gibt's nicht nur frische Zutaten, sondern auch Stationen mit herzhaften und süßen Spezialitäten.
Unweit von Edmonton, keine Autostunde entfernt, liegt Albertas kleinster Nationalpark, der Elk Island National Park (Foto oben). Hier ist Kanadas Großwild zu Hause, Bisons, Elche, Wapitis, aber auch Kojoten und Biber. Der Elk Island National Park ist übrigens Kanadas einziger Nationalpark, der von einem Zaun umgeben ist, damit die rund 800 Bisons im Park bleiben und keine Raubtiere von außen eindringen.
Spannend ist auch die indigene Kultur in der Region. Métis etwa sind die Nachkommen europäischer Pelzhändler mit First-Nations-Frauen. Ihre Geschichte und Kultur können Besucher in Métis Crossing studieren, ein Ort rund 100 Kilometer nordöstlich von Edmonton. Auf dem Gelände ursprünglicher Flussparzellen der Métis-Siedler aus dem späten 19. Jahrhundert entstand ein Informationszentrum. Besucher, inspizieren ein Trapperzelt, unternehmen eine Kanutour, lernen Biberfallen aufzustellen, probieren getrocknetes Bisonfleisch probieren und lernen einen Red River Jig zu tanzen. Besucher können in der neuen Boutique-Lodge mit 40 Zimmern oder auf einem Parkplatz für Camper übernachten.